Montag, 11.11., traditionelles Treffen für Kinder im Kindergarten und in der F/A-Krippe, da es um die Feier des Heiligen Martin geht.
Seit mehreren Tagen basteln die Kinder in den Klassenräumen Laternen und proben die Lieder des Heiligen Martin.
Am Montag waren alle bereit, die Nachbarschaft für eine Lichterparade rund um die Schule zu erhellen.
Nach einer musikalischen Einleitung und einer kleinen Erinnerung an die Geschichte (ein Bettler, der heilige Martin und sein Pferd waren anwesend) spazierten Jung und Alt singend umher. Zahlreiche Familien waren bei diesem festlichen Moment anwesend, der mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Buffet endete, das es allen ermöglichte, wieder zu Kräften zu kommen. Einige unserer ehemaligen Schüler sind extra zurückgekommen, um sich uns anzuschließen, vielen Dank.
Ein besonderer Dank geht an die berühmte Schülerband 92 – Eltern und Schüler des deutsch-französischen Sektors – die die Lieder des Heiligen Martin großartig musikalisch untermalt hat. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an die Musiker!
Ein paar Regentropfen begrüßten das Ende unserer Party… ein wohlkalkulierter Erfolg für den Abschluss der Parade. Vielen Dank an alle Eltern, die zur Vorbereitung dieser Party beigetragen haben, und an alle für die aktive Teilnahme!
C. Thénot-Moll
Nachstehend die Geschichte, die Montag erzählt wurde :
Im Jahr 334, in einer Novembernacht wie dieser, brach eine eisige Kälte über die Stadt Amiens in Frankreich herein.
Ein armer, zerlumpter Bauer erfror.
Martin, lange bevor er zum Heiligen Martin wurde, war ein Soldat der römischen Garde. Auf seinem treuen Ross hielt er an diesem Abend Wache, als er den armen Bauern in seiner Not erblickte.
Er zögerte nicht und teilte mit einem Schwertstreich seinen Soldatenumhang in zwei Hälften und gab eine Hälfte davon dem Bauern, um ihn vor der Kälte zu retten.
Durch diesen Akt der Güte und Selbstlosigkeit entzündete er ein Licht der Freude im Herzen des Bauern und rettete ihn vor der Kälte.
Heute zünden wir unsere Laternen an, um Licht in diese dunkle Jahreszeit zu bringen und uns daran zu erinnern, dass wir in dieser kalten Jahreszeit, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit, aufeinander achten und Güte zeigen sollten.
Lassen Sie uns alle heute Abend das Licht sein, das die Herzen voller Hoffnung und Freude erwärmt. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Laternen anzünden.
Text von Tina Mona Cohen.